- das Fernrohr umlegen
- астр. переложить трубу
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Fernrohr [3] — Fernrohr. Nach Ernst Abbes Vorgang faßt man heutzutage das Fernrohr als teleskopisches System, d.h. als Kombination zweier Linsengruppen des Objektivs und des Okulars auf, die einen Brennpunkt, daher auch eine Brennebene gemeinsam… … Lexikon der gesamten Technik
Astrophysik — Zu photographischen Himmels aufnahmen sind Fernrohre erforderlich, deren Objektiv so geschliffen ist, daß die chemisch wirksamen Strahlen in der Brennebene vereinigt werden, wo die zur Aufnahme bestimmte photographische Platte angeordnet wird. Um … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nivellieren [1] — Nivellieren, Nivellement, Einwägen, im engeren Sinne die Methode der geometrischen Höhenmessung (s.d.). Zwischen den Lotlinien benachbarter Punkte werden wagerechte Absehlinien gebildet. Nach diesen werden die Höhenunterschiede an Maßstäben… … Lexikon der gesamten Technik
Distanzmesser — (Meßk.), Instrument zum unmittelbaren Bestimmen der Entfernung zweier Punkte von einander. Je nachdem der zweite Punkt ein natürlicher ist, od. durch die Distanzlatte (s.d.) ersetzt werden muß, unterscheidet man D. mit u. ohne Latte: a) Für die… … Pierer's Universal-Lexikon
Spektralanalyse — Zur Beobachtung des Spektrums dienen die verschiedenen Arten der Spektroskope. Im Bunsenschen Spektroskop (Fig. 1) steht ein Flintglasprisma P, dessen brechender Winkel 60° beträgt, mit vertikaler brechender Kante und in der Stellung der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Theodolīt — (hierzu Tafel »Theodolite und Universalinstrumente I u. II«; ein von englischen Schriftstellern im 16. Jahrh. verstümmeltes Wort arabischen Ursprungs), das für die Geodäsie wichtigste Instrument zum Messen von Horizontalwinkeln. Es besteht aus… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Meßtisch, Meßtischaufnahme — Meßtisch, Meßtischaufnahme. I. Der Meßtisch (mensula, Mensel), ein Zeichentisch T (Fig. 1), der auf einem Stativ S über einem Messungspunkte horizontal aufgestellt werden kann. Durch ein Lineal L mit der Absehvorrichtung a a können die… … Lexikon der gesamten Technik
Azimutbestimmung — Azimutbestimmung, die Aufgabe, die Meridianlinie in der Ebene des Horizonts des Beobachtungsorts festzulegen zum Zweck der »Orientierung«. Für weniger genaue Bestimmung geht man oft direkt auf diese Nord Süd Linie aus, im allgemeinen… … Lexikon der gesamten Technik
Passageninstrument — (spr. passāschen, Durchgangs oder Transitinstrument), von Olaf Römer (1689) erfundenes astronomisches Instrument zur Beobachtung der Durchgangszeiten der Sterne durch einen bestimmten Vertikalkreis. Es ist im wesentlichen gerade so gebaut wie der … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Erdmagnetismus [1] — Erdmagnetismus. Die Erde hat außer der Schwerkraft noch eine zweite Richtkraft, die erdmagnetische Kraft. Der Magnetismus wurde zuerst an den Eigenschaften des Magneteisensteins erkannt; der Magnetit wird bei längerem Liegen an der Luft… … Lexikon der gesamten Technik